Kostengünstige Bi-Spectrum Wärmebildkamera mit Deep Learning Technologie
Die kostengünstige Bi-Spectrum Wärmebildkamera von Hikvision erlaubt die effektive Überwachung von brandgefährdeten Räumlichkeiten. Dies können Lagerhallen oder Industrieanlagen sein, in denen auf Brandschutz besonders Wert gelegt werden muss. Auch für private Räumlichkeiten kann die Bi-Spectrum Thermalkamera Sinn machen, denn die Wärmebildkamera benötigt ja bekanntlich kein Licht. Dies weil sie lediglich auf Wärmestrahlung reagiert. So können unbeleuchtete Zugänge auf sehr einfache Art und Weise abgesichert werden. Und eine zusätzliche Beleuchtung ist dann auch nicht nötig. Hier liegt ja gerade auch die grosse Stärke von Wärmebildkameras. Man kann sehr effizient unbeleuchtete Bereiche überwachen. Denn grosse Industriegelände oder auch grosse Privatgelände möchte man ja nicht bei jeder detektierten Bewegung taghell erleuchten. Trotzdem soll eine Videoüberwachung alarmieren, wenn effektiv eine Person oder ein Fahrzeug unbefugt in einen privaten oder gesperrten Bereich eindringt. Die hier vorgestellte Bi-Spectrum Wärmebildkamera ist allerdings für Indoor. Aber Hikvision hat natürlich auch ein entsprechendes Sortiment an Wärmebildkameras für Outdoor.
Bi-Spectrum Technologie
Das Spezielle an der Bi-Spectrum Wärmebildkamera ist, dass sie aus zwei Kameras besteht. Eine Kamera für das sichtbare Licht und eine für die Wärmestrahlen (daher auch da «Bi»). Die Videos der beiden Kameras kann die Bi-Spectrum Wärmebildkamera dann übereinanderlegen, bzw. fusionieren (Bi-Spectrum Image Fusion). Dadurch wird die Bildqualität wesentlich verbessert. Denn Videos von Wärmebildkameras haben ja bekanntlich eine eher dürftige Auflösung (hier z.B. 160×120, bzw. Output von 320×240). Dies ist auch so, weil eine grössere Auflösung hier nicht viel bringen würde. Denn aufgenommen wird ja die Wärmestrahlung und da sieht man (zumindest mit heutiger Technologie) noch keine Details. Nur in Kombination mit der optischen Kamera erhält man dann ein wesentlich besser interpretierbares Bild:

Bi-Spectrum: Fusioniertes optisches Bild mit dem Wärmebild
Die optische Kamera ist übrigens eine Full HD Überwachungskamera (2MP, bzw 1080p) mit 120dB WDR und einer Blende von F/1.2.
Bi-Spectrum Wärmebildkamera mit Deep Learning Technologie
Zusätzlich verfügt die Bi-Spectrum Wärmebildkamera über Deep Learning Funktionen von Hikvision. So kann sie z.B. einen Alarm auslösen, wenn die registrierte Temperatur einen gewissen Wert überschreitet. Auch Personen oder Fahrzeuge erkennt die IP-Kamera (vergl. dazu auch AcuSense IP-Kameras). Dabei ist wichtig zu bemerken, dass dazu keine Scheinwerfer nötig sind, denn die Wärmebildkamera sieht ja auch im Dunkeln. Mit Linienüberschreitung oder Eindringlingserkennung können die Alarmfunktionen auch sehr einfach definiert werden. Dadurch ist die Bi-Spectrum Wärmebildkamera die ideale Ergänzung für viele Videoüberwachungen. Die Deep Learning Technologie kommt übrigens auch bei der Gesichtserkennung und bei den 5 Series IP-Kameras von Hikvision zu Einsatz.
Die Vorteile von Wärmebildkameras im Allgemeinen werden zusätzlich noch im Blog «Wärmebildkamera Vorteile» zusammengefasst.
Sind Sie aktuell auf der Suche nach geeigneten Überwachungskameras?
Oder planen Sie eine Videoüberwachung?
Dann kommen Sie auf uns zu. Wir beraten Sie kostenlos! -> KONTAKT